Ihr Traumauto innerhalb von 6 Wochen
20 Jahre Erfahrung
Völlig unbelastet
Maßgeschneiderte Lösung

Änderung der MwSt jan 2019

Angebot anfordern

Die höchste qualität

Sehr vorteilhaft

Sehr schnelle lieferung

Home » Änderung der MwSt jan 2019

Sehr geehrter Kunde!

Wie Sie vermutlich schon gehört haben, wird der Mehrwertsteuersatz in den Niederlanden am 1. Januar 2019 von 6 % auf 9 % angehoben. Diese Änderung der Mehrwertsteuer von 6% auf 9% gilt auch für Oldtimer, also für klassische Automobile ab 30 Jahren.

Was bedeutet die Änderung der MwSt. für Oldtimer in NL für Sie?

Sehr einfach… Eigentlich brauchen Sie  nichts zu ändern…

Seitdem die ersten Gerüchte aufkamen, dass sich der Mehrwertsteuerimport-Oldtimer erhöhen würde, haben wir nach geeigneten Lösungen für die verschiedenen Szenarien gesucht, die die Überprüfung bestehen können. Letzten Endes sind sie für Sie vorteilhaft. Marlog Car Handling hat eine Reihe von Lösungen im Hinblick auf die Änderung der MwSt. für Oldtimer in NL gefunden.

OPTION 1

Die einfachste Lösung. Sie gilt für FIRMEN mit Sitz in Europa (nicht in den Niederlanden) und nicht für Privatpersonen.
Dabei handelt es sich um eine Zollabfertigung, bei der die Erhebung der Umsatzsteuer auf das Bestimmungsland verlagert wird.
So kann ein Unternehmen in Deutschland (oder einem anderen EU-Mitgliedstaat außer den Niederlanden) mit einer deutschen USt.-Id- und EORI-Nummer sein Fahrzeug in den Niederlanden STEUERLICH abfertigen lassen, ohne dabei die niederländische Umsatzsteuer zu zahlen und damit hat auch die Änderung der Mehrwertsteuer von 6% auf 9% für Oldtimer in den Niederlanden keinerlei Folgen für Sie.

Es schlägt sie in Deutschland auf der Grundlage der dort geltenden Umsatzsteuervorschriften auf.
Das gilt sowohl für Oldtimer als auch für so genannte „Youngtimer“.

OPTION 2

Marlog Car Handling hat in Zusammenarbeit mit seinen zuverlässigen Partnern in Deutschland und Dänemark nach einer Möglichkeit gesucht, die Abfertigung in diesen Ländern für Sie nach den dort geltenden Umsatzsteuervorschriften und (niedrigeren) Sätzen vorzunehmen.
Das sind 7 % für Oldtimer in Deutschland und in Dänemark sogar nur 5 %.
Diese Möglichkeit haben wir gefunden und können wir Ihnen nun anbieten.
Bei der Abfertigung von Oldtimern über Norddeutschland haben wir jedoch viele Probleme erlebt.
Dazu gehört beispielweise die Forderung, die Kühlflüssigkeit aus den Klimaanlagen abzulassen oder diese Anlagen sogar vollständig auszubauen. Dies geht mit einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand einher. Das steht eigentlich in keinem Verhältnis, da schließlich immer noch ein recht niedriger Satz von 9% für Oldtimer in den Niederlanden gilt.
Hinzu kommt noch die Staus bei der Abfertigung in den norddeutschen Häfen, wodurch Schiffe und Container manchmal tagelang im Hafen warten müssen, um entladen zu werden.
Das war für uns somit keine Option.

Reibungslose Abfertigung

Wir haben daher einen Einfuhrort in der Nähe von Venlo / Düsseldorf gesucht (und gefunden).

  • Fahrzeuge mit einem geringen Wert können wir einfach in den Niederlanden mit 9 % abfertigen lassen. Viele Kunden werden sich von der Anhebung nicht um den Schlaf bringen lassen und mit der Differenz wie bisher umgehen. Denn schließlich gilt immer noch ein recht niedriger Satz von 9% für Oldtimer in den Niederlanden und damit werden sich die Kosten trotz der erhöhten Mehrwertsteuer für Oldtimer in den Niederlanden nicht gravierend ändern.
  • Für Fahrzeuge mit einem höheren Wert können wir die Überführung und die Zollabfertigung in Deutschland (Hilden – nahe Duisburg, direkt hinter der Grenze) oder Dänemark anbieten.

Auf Wunsch können wir sogar arrangieren, dass das Fahrzeug nach der Abfertigung zur Abholung in Hilden abgestellt wird. Dies könnte für Sie logistisch interessant sein. Die Möglichkeit der Abholung in Roosendaal bleibt natürlich bestehen.

  • Für Fahrzeuge des oberen Segments können wir die Zollabfertigung in Dänemark übernehmen. Dort beträgt der Steuersatz nur 5 %. Wegen der Überführungskosten ist dies aber natürlich erst ab einem bestimmten Wert interessant.
  • Um Ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, WAS für Sie zutrifft, möchte ich Sie auf den Anhang verweisen, der eine ANGABE des Werts mit den dabei geltenden Kosten und dem Umsatzsteuersatz enthält.
  • Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um unverbindliche Angaben im Hinblick darauf handelt, in welchem Maße sich durch den Mehrwertsteuerimport die Einfuhrkosten für Ihren Oldtimer erhöhen. Der Wert beinhaltet noch nicht die Seefracht und selbstverständlich auch noch nicht unsere normalen Entladekosten und Bearbeitungsgebühren.

Mit anderen Worten… Der Plan ist fertig!

Wir können ab dem 1. Januar für Sie beginnen!

  • Noch einmal in Kürze: keine Probleme in (Nord-)Deutschland, kein Ärger mit dem deutschen Zoll.
  • Die Überführung erfolgt mit offenen Autotransportern auf Basis voller LKWs.

Daher kann es einige Zeit dauern, bis wir einen kompletten LKW zusammengestellt haben. Im Laufe des Januars erwarten wir, jede Woche problemlos 1 oder mehr LKWs einsetzen zu können.

  • Ausgenommen sind Replikate und Hot Rods.
  • Die Fahrzeuge müssen über 30 Jahre alt und im Originalzustand sein.

Wenn Sie Fragen im Hinblick darauf haben, was sich durch die Anhebung der Mehrwertsteuer für Oldtimer in den Niederlanden ändern wird, wissen Sie, wie Sie uns finden können!

Importieren Sie ein Auto, ein Motorrad oder ein Boot?

Marlog Car Handling hilft Ihnen gerne weiter.

Nehmen Sie Kontakt auf

info@mchnl.com

Rufen Sie uns an

+31 (0)165 305 060

Verkaufsabteilung

+31 (0)165 305 062


Wissen, wie viel es kostet?

Angebot anfordern!